Viele Konflikte, gross oder klein, haben ihren Ursprung in Meinungsverschiedenheiten oder Unstimmigkeiten, die oft bereits Jahre zurück liegen und dann bei beliebigen Kleinigkeiten wieder aufbrechen. Solche Konflikte stellen vor allem dann ein Problem dar, wenn die involvierten Parteien auch in Zukunft aufeinander angewiesen sind, wie zum Beispiel bei Eltern, Nachbarn oder Geschäftspartnern. Oft spitzen hier Anwälte oder gerichtliche Verfahren die Situation eher noch zu, als sie zu schlichten und machen es schwierig, eine zufriedenstellende Lösung für alle Beteiligten zu finden.
Die Mediation dient dazu, Konflikte in solchen Fällen mit einer
win-win-Lösung beizulegen. Dies bedeutet, dass niemand „verurteilt“ wird und eine Vereinbarung gefunden werden soll, die für jeden einen Vorteil bringt und die Interessen von jedem berücksichtigt.
Mit der Unterstützung eines Mediators (externe Dritte Person) entsteht ein strukturiertes Gespräch, in dem alle Parteien ihre Anliegen äussern und gemeinsam eine Lösung erarbeiten können. Das Ziel ist, dass zerstrittene Parteien selbstständig eine Vereinbarung aushandeln und ihre Konflikte dauerhaft beenden können.